|
|
Hier könnt ihr
Rassenbeschreibungen nachlesen, wenn ihr euch nicht sicher seit welche Rasse
euer Liebling ist. Sicherlich gibt es auch viele Mischlinge, die hier nicht
aufgeführt werden. Nicht weil sie nicht süß und liebenswert sind, sondern weil
es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt wie diese aussehen können.
Kurzhaarrassen
Das Glatthaarmeerschweinchen
ist die bekannteste Rasse der Meeris und zeichnet sich durch sein kurzes Fell
aus, welches am Körper anliegt und nach hinten wächst.
Das Rosettenmeerschweinchen
ist das zweit bekannteste Meeri der Welt und ist in vielen
Kinderzimmern zu Hause.
Diese Rasse erkennt man sofort an den mindestens sechs, idealerweise 8-12 Wirbeln, die am Körper verteilt sind. Das Fell steht in alle
Himmelsrichtungen ab, fast so als ob das liebe Meeri in die Steckdose gelangt
hätte!
Der US-Teddy
ist eine sehr beliebte Rasse, die mit ihren runden Köpfen und
dem besonderen Gesichtsausdruck viele Leute verzücken. Das Fell eines
US–Teddys ist federelastisch und man könnte es mit einem Teddybärfell
vergleichen . Die Felllänge beträgt ca.2 cm und steht senkrecht vom Körper
ab.
Der CH–Teddy
Das
Fell eines CH-Teddys sollte eine gleichmäßige Länge von 4 bis 6 cm aufweisen,
so dass der Eindruck eines langen, flauschigen Plüschfells entsteht. Das Fell ist sehr
dicht, fühlt sich durch die Stärke sehr harsch an und sollte
am ganzen Körper
aufrecht angesetzte, leicht gekräuselte Haare
haben. Daher
sieht der CH-Teddy ebenfalls (wie die Rosette) aus, als ob da jemand den
Blitzableiter gespielt hätte. CH-Teddy`s gibt es mit und ohne Krone. Diese
sieht man aber nur bei den Neugeborenen. Sobald der Fellschub einsetzt,
verdeckt die Funky Punky Frisur die Krone.
Das Rex
Meerschweinchen
ist
leicht zu verwechseln mit dem US-Teddy. Das Fell vom Rex ist aber wesentlich
harscher und die Bauchlocken sind viel ausgeprägter als beim US-Teddy. Hier
beträgt die Haarlänge ca. 2,5 cm
Das Ridgeback
zählt zu den unbekanntesten Rassen der Meerschweinchen. Es
ähnelt sehr einem Glatthaarmeerschweinchen. Der einzige Unterschied ist der
markante Kamm auf dem Rücken. Es sieht ein wenig aus wie ein Punker
Meerschweinchen mit Irokesen Frisur.
Das American Crested
ist ein glatthaariges
Meerschweinchen mit allen Merkmalen dieser Rasse. Als Besonderheit hat das
Meeri einen einzigen Wirbel in der Mitte der Stirn. American Crested gibt es
in verschiedenen einfarbigen Farbschlägen. Die Krone ist weiß.
Das Englisch Crested
Ist wie das American
Crested, nur dass sie jede Farbe bzw. Farbkombination zeigen.
Langhaarrassen
Der Peruaner
ist eine der
beliebtesten Langhaarrassen. Diese Tiere zeichnen sich durch ca. 15cm langes
Fell aus. Es besitzt zwei Hinterhand Rosetten (Wirbel) . Im Gegensatz zu
vielen anderen Meerirassen wächst das Fell nach vorne anstatt nach hinten .
Wenn das Fell eine gewisse Länge erreicht hat bildet sich ein Pony, der dann
nach links oder rechts fällt. Das verleiht den Tieren ein extra putziges
Aussehen .
Das Angora
könnte man als
Langhaarrosette bezeichnen, da sich mehrer Wirbel (vorzugsweise 6 – 12 Wirbel)
über den ganzen Körper verteilen. Die Felllänge ist wie beim Peruaner ca. 15
cm.
Das Sheltie
hat glattes Haar das
nach hinten wächst. Die Fellstruktur ist sehr fein und weich. Die
Gesichtsbehaarung ist kurz. Erst ab dem Nacken beginnt das Haar auf eine Länge
von ca. 12 cm zu wachsen .
Das Coronet
ist ein „Sheltie" mit
Stirnrosette (Krone oder Wirbel auf dem Kopf). Die Fellstruktur ist genau wie
beim Sheltie weich und fein .
Das Alpaka
ist ein „ Peruaner" mit Locken. Liebevoll wird er auch das
Schafmeerschweinchen genannt. Die Locken sind mittelgroß und haben eine
feine Struktur .
Das Texel
hat keinerlei Wirbel.
Das Fell bekommt eine Läge von ca.12 cm . Die Locken
sind kleiner, die Fellstruktur ist kraus und harsch .
Das Merino
ist ein „Texel" mit Stirnrosette ( Krone oder Wirbel auf dem Kopf ). Weitere
Unterschiede gibt es zwischen den Merinos und den Texel`s nicht.
Das Lunkarya
hat die krausesten und
harschesten Locken von allen Lockenmeeris. Das Locken Gen bei den Lunkarya
ist dominant. Die Haare stehen senkrecht von der Haut ab und sind
federelastisch. Sie haben einen Pony, der ins Gesicht fällt. Sie stammen aus
Schweden.
Das Mohair
ist
als Rasse noch nicht anerkannt. Es entstand durch Verpaarung von Texel
und Angora . Man kann sagen das es
ein Angora mit Locken ist .
Das Curly
Die Rasse ist noch sehr neu.
Man könnte sagen, die Zucht dieser wunderschönen
Rasse steckt noch in den Kinderschuhen . Ein Curly ist ein Lunkarya mit „
halblangem „ Fell. Es trägt ebenfalls das dominante Locken Gen. Die
Behaarung sollte 4-6cm lang, abstehend, harsch und lockig bis wellenförmig
sein.
Alexandra Kestler, http://alexandras-meeris.cms4people.de |