|
|
Einfach nur mal Babys haben
Diesen Satz höre ich und viele andere Züchter öfters. Meerschweinchen
Babys sind unheimlich süß und knuddelig. Sie werden komplett mit Fell und
Zähnchen geboren. Die Augen sind sogar schon geöffnet und nach kurzer Zeit
tapsen sie unbeholfen durch ihr Zuhause. Kein Wunder das so viele Leute sagen:
“ Wir wollten halt auch mal Babys haben !!” . Leider erkundigen sich die
wenigsten über Risiken und vor allem worauf man unbedingt achten sollte, bevor
man sein Mädchen zum Bock setzt. In der freien Natur geht es ja auch, das ist
so eine Lieblingsargumentation von vielen Leuten und dann wenn etwas schief
geht heißt es oft: “ Ach ich bin so traurig weil es nicht geklappt hat was
habe ich nur falsch gemacht?” Die Erkenntnis trifft viele Leute wie ein Blitz
aber wenn es mal passiert ist kann man es ja leider nicht mehr rückgängig
machen.
Also wenn ihr euch das durchlest und immer noch davon überzeugt seit
das ihr wirklich Nachwuchs haben wollt dann lest euch auch folgende Regeln
gut durch:
1.Regel
Verpaart bitte niemals Tiere von denen ihr den Stammbaum und die Vorfahren
nicht bestimmen könnt. Es ist die Gefahr das die Tiere die ihr verpaart das „
Letale „ Gen tragen und somit kann es zu schweren Missbildungen der Babys
kommen und auch zum Tod von Mutter und Jungtieren führen .
2.Regel
Ein Weibchen kann mit 4-5 Wochen vom Bock gedeckt werden, ein Bock hingegen
kann im Alter von drei bis vier Wochen schon decken, zwar nicht immer
zuverlässig aber er kann .
Das heißt aber nicht, dass es gut ist für die Tiere ist, wenn sie so früh in
Verpaarung gehen. Es kann wieder zu schweren Missbildungen der Babys führen.
Mutter und Babys können bei der Geburt aber auch schon während der Tragezeit
sterben .
3.Regel
Ihr solltet euere Weibchen niemals vor dem vierten Lebensmonat und mit einem
Mindestgewicht von 700 bis 800 Gramm verpaaren . Idealerweise sollte das
Weibchen so ca. 5-6 Monate alt sein bevor es zum Bock kommt . Der Bock
hingegen kann zwar schon sehr früh decken aber es ist besser ihn auch erst mit
drei bis vier Monaten einzusetzen .
4.Regel
Bedenkt bitte, wenn ihr zwei Böcke habt die sich gut verstehen und ihr nehmt
davon einen zur Verpaarung mit einem Mädel, wird die Meeri Freundschaft für
immer zerstört sein. Sie werden bis aufs Blut kämpfen und ein Hoffen auf alte
Zeiten ist vergebens .
5.Regel
Verpaart niemals ein Weibchen das älter ist als 1 Jahr .
Bei den Weibchen fängt mit ca.8 Monaten an, dass die Bänder und Muskeln im
Becken sich verkürzen. Das wiederum hat zur Folge, das der Geburtskanal nicht
mehr voll geweitet werden kann und somit die Babys stecken bleiben könnten.
Wenn ein Weibchen in diesem Alter zum ersten mal gedeckt wird kann sie nicht
mehr gebären und benötigt wahrscheinlich einen Kaiserschnitt ( kosten hierfür
ca.350 - 400 € ) oder wird jämmerlich mit ihren Jungtieren sterben .
6.Regel
Wenn ein zeugungsfähiger Bock bei einem Mädchen sitzt während sie gebärt, wird
er sie tatkräftig unterstützen. Er wird die Jungtiere aus der Eihaut befreien,
mit trockenlecken und sich liebevoll um die Kleinen kümmern. Aber er wird auch
gleich die Mutter nachdecken und das bedeutet eine massive Belastung für das
Muttertier. Nicht nur, dass sie eine Gebärmutterentzündung, einen
Gebärmuttervorfall oder ähnliches bekommen kann, sondern auch die Babys die bei
einer sofortigen Nachdeckung entstehen sind oft kleiner, schwächer und
überleben häufiger nicht ihre Geburt oder die ersten Lebenstage. Bei häufig
aufeinander folgenden Trächtigkeiten erleidet das Muttertier erheblichen
Calciummangel, das kann zu sehr schmerzhaften Muskelkrämpfen mit
Lähmungserscheinung führen. Den Knochen und Gelenken wird das Calcium
entzogen, dadurch bekommen die Mütter massive Knochen und Gelenkentzündungen,
die nicht selten mit dem Tod des Tieres enden . Also bitte den Bock mindestens
ein Woche vor dem errechneten Wurftermin vom Weibchen trennen.
7.Regel
Eine ganz wichtige Regel ist diese, die ihr euch besonders zu Herzen nehmen
solltet. Ihr solltet euch ernsthaft
BEVOR
ihr Nachwuchs zeugen lasst, euch darüber 100% klar sein, dass es hier nicht um
Spielsachen oder ähnliches geht. Es sind kleine intelligente Lebewesen die auch
ein schönes Zuhause brauchen. Das heißt nicht, dass sie in Zoohandlungen oder
im Tierheim landen sollten falls ihr sie nicht selber behalten könnt. Verpaart
nur Tiere wenn ihr euch im Klaren seit das auch mal 4-6 Jungtiere geboren
werden können und dass diese auch eine guten Platz für jetzt und später
brauchen. Denn sie werden ja auch größer. Wie gesagt niedlich sind sie alle,
aber vor allem sind es Lebewesen die eine gute und verantwortungsvolle
Behandlungsweise verdienen.
Also ich hoffe das ihr euch das zu Herzen nehmt was ihr gerade gelesen habt
und wenn es mal Probleme bei euren Meeris geben sollte, scheut euch nicht
einen Züchter anzurufen. Man wird euch nicht verurteilen sondern versuchen
euch mit allen Mittel zu helfen, wenn man kann .
Alexandra
Kestler,
http://alexandras-meeris.cms4people.de
|