
Glatthaar in goldagouti

Glatthaar in silberagouti

Glatthaar in Himalaya Schwarz

Glatthaar in Gold pe Satin

Glatthaar in Black Tan

Glatthaar in solidgoldagouti

Glatthaar in lemonagouti

Glatthaar in grauagouti
|
-
Das Glatthaarmeerschweinchen (Normalhaar) ist wohl die
ursprünglichste Form der verschiedenen Meerschweinchenrassen. Die
Abkürzung ist GH oder NH .
-
Diese Rasse kam bereits
1580 nach Europa und wird in England seit über 300 Jahren auf Schauen
gezeigt.
Farbe: |
Die Oberfarbe sollte glänzend und am
ganzen Kopf und Körper ebenmäßig sein. Die Unterfarbe sollte der Oberfarbe
entsprechen und bis auf die Haut reichen, damit ein Eindruck frei von jeden
Schattierungen erreicht wird. Das Haar an den Füssen sollte denen der
Körperbehaarung entsprechen.
|
Körperbau: |
Breite römische Nase mit einer breiten
Schnauze, abgerundet an der Nase, kurzer und kräftiger Körper mit tiefen und
breiten Schultern.
|
Fell: |
sollte kurz und seidig sein und glänzend
schimmernd
|
Ohren: |
rosenblütenförmig und weit auseinander
liegend, groß und hängend
|
Augen: |
groß und glänzend
|
Präsentation: |
d.h. Kondition, Sauberkeit und
Pflegezustand
|
-
Fehler:
-
1. Wenn das Fell am Kopf oder Körper
nicht ganz glatt ist.
-
2. Andersfarbige Haare - je nach
Menge.
-
3. Ungleichmäßiges Fell - je nach
Umfang.
-
4. Ansatz zu Wellen, Haarlingsnissen,
schmutziges oder schuppiges Fell - je nach Ausmaß.
-
5. Verletzte oder angeknabberte Ohren
- je nach Beschädigungsgrad.
-
6. Dunkle Pigmentierung an den
Ohrenrändern.
-
7. Weiße Zehennägel (außer bei
Weißen).
-
8. Fehlende Zehennägel/zusätzliche
Zehen.
-
9. Die Nägel von Ausstellungstieren
unter 5 Monaten dürfen nicht geschnitten sein.
-
10. Trächtige Tiere sollen nicht ausgestellt
werden.
Disqualifikationen:
-
Backenbart
-
Fettauge (nur bei sichtbarem Defekt)
-
Wirbel
-
Haarlinge
-
Hautverletzung
Die Genformel für ein reinrassige
Glatthaar:
ChCh FzFz LL lulu MM rhrh RxRx SnSn stst
Agouti Kurzhaar/Glatthaar
Ticking: |
Ausgeprägtes, gleichmässiges Ticking auf dem ganzen Körper, der Brust
und den Füßen. Sorgfältige Fellpflege (Kämmen/Bürsten) ist absolut
vonnöten, um einen gleichmäßigen Effekt an Körper und Seiten zu
erreichen. Das Ticking auf der Brust sollte weit bis zu den Vorderbeinen
heruntergehen. Die Farbe der Füße sollte der des Körpers und der Brust
entsprechen.
|
Farbe: |
Die
Oberfarbe sollte hell und glänzend sein. Die Unterfarbe sollte bis auf
die Haut herabreichen. Die Bauchfarbe sollte dieselbe wie die des
Körpers und der Brust sein, aber ohne Ticking, und zwar abgegrenzt durch
eine ausgeprägte Trennlinie, und der Bruststreifen sollte so schmal wie
möglich sein, dies sollte allerdings nicht auf Kosten der
Kondition gehen.
|
Körperbau: |
Ein
stämmiger Körper mit breiten Schultern. Kurzer, möglichst breiter Kopf
und breite Schnauze.
|
Fell /
Kondition: |
Sollte
sich fest anfühlen, ein sauberes Fell ist sehr wichtig.
Das Fell sollte kurz und glänzend sein mit einem schönen
Schimmer.
Die harten Grannenhaare sollten durch Kämmen entfernt worden sein.
|
Größe: |
Es
sollte ein möglichst grosses Tier angestrebt werden, allerdings nicht
auf Kosten der Qualität.
|
Augen: |
Groß und
glänzend
|
Ohren: |
wohlgeformt, groß und hängend |
Fehler:
1. Zu
langes Ticking
2. Augenringe
3. Helle
Streifen oder Flecken auf der Brust, Körper oder an den Seiten.
4. Helle
Flecken auf den Backen.
5. Helle,
dunkle oder ungerade Füsse.
6. Weisse
oder andersfarbige Haare sollten je nach Menge mit Punktabzug bestraft
werden.
7. Zysten,
beschädigtes Fell, Haarlingsnissen und schmutz, fettiges und schuppiges Fell
sollte ja nach Ausprägung des Fehlers mit Punktabzug bestraft
werden.
Disqualifikation:
1. Backenbart
2. Fettauge(nur
wenn bereits sichtbar ohne Beeinträchtigung des Augenlids)
3. Fellfehler
oder unnatürliches Haarwachstum
4. Haarlinge
5. Hautverletzungen
6. Trächtige
Weibchen |