Schwarze Farbreihe
|
Schwarz |
Die Farbe
sollte tief und glänzend sein.
Die Augen sind dunkel
(de).
Die Hautpigmentation
ist schwarz
Gencode: aa BB CC EE PP rnrn SS |
 |
Slateblue |
Die Farbe
sollte ein mittleres bis dunkles Taubengrau mit bläulichem Schimmer
sein. Die Augen sind rubinfarbig.(re)
Die Hautpigmentation
ist dunkelgrau
Gencode: aa BB CC EE p(r)p(r) rnrn SS
|
 |
Lilac |
Sollte
von einer mittleren gleichmäßigen taubengrauen Farbe sein, mit keinerlei
Einschlag von beige.
Die Augen sind dunkel hellrot, (pe).
Die Hautpigmentation
ist rosa/lilac.
Gencode: aa BB CC EE pp rnrn SS
|
|
Schoko |
Sollte
eine kräftige, dunkle Farbe sein. Wie zartbitter Schokolade. Feueraugen (f.e).
Die Hautpigmentation
ist schoko
Gencode: aa bb CC EE PP rnrn SS
|
 |
Coffee |
Die Farbe ist ein mittleres taubengrau mit einem braunen Schimmer (schokoladiges
Slateblue, Ähnlich wie Milchkaffee)
Die Hautpigmentation ist rosa bis
hellbraun
Gencode: aa bb CC EE p(r)p(r) rnrn SS
|
|
Beige |
Sollte
von einer gleichmäßigen aufgehelltem Braun mit rosa Schimmer sein. Augen
hellrot (p.e).
Die Hautpigmentation
ist rosa/beige
Gencode: aa bb CC EE pp rnrn SS
|
|
|
|
|
Rote Farbreihe
|
|
|
Rot |
Sollte ein möglichst kräftiges mahaghonirot
mit dunklen Augen sein.
Die Hautpigmentation ist schwarz.
Gencode: aa BB CC ee PP rnrn SS |
 |
Gold |
Sollte ein leuchtendes, kräftiges
kupferrot sein.
Die Hautpigmentation ist braun im Idealfall jedoch weitgehend pigmentarm.
Die Augenfarbe de oder pe
Gencode: aa bb CC ee PP(pp) rnrn SS |
 |
Buff |
Sollte eine Nuance dunkler als creme sein.
Ein kräftigerer Gelbton mit Tendenz zu einem zarten Hauch ins orange. Die
Augenfarbe ist de oder fe
Die Hautpigmentation ist schwarz oder schoko
Gencode: aa BB(bb) cdcd
ee PP rnrn SS |
 |
Creme |
Sollte ein sandfarbener Ton sein. Die Augen
sind de oder fe. Die Haut ist fleischfarben. Dunkle Hautpigmentation kommt
vor, wenn z.B. rote Tiere eingekreuzt wurden. Creme ist nicht reinerbig.
Gencode: aa BB(bb)
cdcr(ca) ee PP rnrn SS |
 |
Buff pe |
Ist die Farbe Buff mit pe (Pinkeye-
Faktor).
Die Haut sollte unpigmentiert sein
Gencode: aa BB(bb)
cdcd ee pe rnrn SS |
 |
Creme pe |
Ist die Farbe Creme mit pe (Pinkeye-
Faktor).
Die Haut sollte unpigmentiert sein
Gencode: aa BB(bb)
cr/ca ee pe rnrn SS |
|
weiß de |
Ein weißes Meerschweinchen mit dunklen
Augen. Die Haut und Ohren sind fleischfarbig, möglichst ohne Pigmente.
Gencode: aa BB(bb)
cr(cr/ca) ee PP rnrn SS |
 |
Weiß pe |
Ein weißes Meerschweinchen mit Pinke Eyes.
Die Haut und Ohren sind fleischfarbig, möglichst ohne Pigmente.
Gencode: aa BB(bb)
(cr(cr/ca))/caca ee pp rnrn SS |
 |
|
|
|
Agouti
|
|
|
Goldagouti,
Schwarz-Rot-Agouti |
Tiefschwarze Unterfarbe mit
rotem Ticking. Die Bauchfarbe sollte ein gleichmäßiges Tiefmahagoni sein, ohne jeglichen Bronzeschimmer. Ohren und Fußballen
sollten schwarz sein, die Augen dunkel.
Gencode: AA BB CC EE PP rnrn SS |
 |
zweifarbig: Schwarz-Rot-Agouti-Rot
|
dreifarbig: Schwarz-Rot-Agouti-Rot-Weiß |
Orangeagouti,
Schoko-Gold-Agouti |
Schokofarbene Unterfarbe mit
goldenem Ticking. Die Bauchfarbe sollte ein gleichmäßiges Gold sein. Ohren und Fussballen
sollten dunkelbraun sein, die Augen Feueraugen.
Gencode: AA bb CC EE PP rnrn SS |
|
zweifarbig: Schoko-Gold-Agouti-Gold |
dreifarbig: Schoko-Gold-Agouti-Gold-Weiß |
Salmgouti,
Lilac-Gold-Agouti |
Lilacfarbene Unterfarbe mit
goldenem Ticking. Die Bauchfarbe sollte ein gleichmäßiges Gold sein. Ohren und Fussballen
sollten rosa/lilac sein, die Augen Pink Eyes
Gencode: AA BB CC EE pp rnrn SS |
|
zweifarbig: Lilac-Gold-Agouti-Gold |
dreifarbig: Lilac-Gold-Agouti-Gold-Weiß |
Grauagouti,
Schwarz-Buff-Agouti |
Schwarze Unterfarbe
mit bufffarbigem Ticking. Die Bauchfarbe sollte ein gleichmäßiges Buff sein. Ohren und Fussballen
sollten schwarz sein, die Augen dunkel.
Gencode: AA BB cdcd EE
PP rnrn SS |
 |
zweifarbig: Schwarz-Buff-Agouti-Buff |
dreifarbig: Schwarz-Buff-Agouti-Buff-Weiß |
Silberagouti,
Schwarz-Weiß-Agouti |
Tiefschwarze Unterfarbe mit
silbernen Ticking. Die Bauchfarbe sollte ein gleichmäßiges Silber sein ohne
Weißschimmer. Ohren und Fußballen sollten schwarz sein, die Augen dunkel.
Gencode: AA BB crcr EE
PP rnrn SS |
 |
zweifarbig: Schwarz-Weiß-Agouti-Weiß |
|
Cinnamonagouti,
Schoko-Weiß-Agouti |
Tiefzimtfarbene Unterfarbe
mit silbernen Ticking. Die Bauchfarbe sollte gleichmäßig silberfarben sein.
Ohren und Fußballen sollten zimtfarben sein, die Augen sollen Feueraugen
sein.
Gencode: AA bb crcr EE
PP rnrn SS |
|
zweifarbig: Schoko-Weiß-Agouti-Weiß |
|
Lemonagouti,
Schwarz-Creme-Agouti |
Schwarze Unterfarbe mit
cremefarbigem Ticking. Die Bauchfarbe sollte gleichmäßiges Creme sein. Ohren und
Fußballen sollten schwarz sein, die Augen dunkel
Gencode: AA BB cd ca (cr)
EE PP rnrn SS |
 |
zweifarbig: Schwarz-Creme-Agouti-Creme |
dreifarbig: Schwarz-Creme-Agouti-Creme-Weiß |
Buffagouti,
Schoko-Buff-Agouti |
Tiefschokoladene Unterfarbe
mit bufffarbigem Ticking. Die Bauchfarbe sollte gleichmäßig buff sein.
Ohren und Fußballen sollten schokoladefarben sein. Die Augen Feueraugen.
Gencode: AA bb cdcd EE
PP rnrn SS |
|
zweifarbig: Schoko-Buff-Agouti-Buff |
dreifarbig: Schoko-Buff-Agouti-Buff-Weiß |
Cremeagouti,
Schoko-Creme-Agouti |
Tiefschokoladene Unterfarbe
mit cremefarbigem Ticking. Die Bauchfarbe sollte gleichmäßig creme
sein. Ohren und Fußballen sollten schokoladefarbig sein. Die Augen
Feueraugen.
Gencode: AA bb cd ca (cr)
EE PP rnrn SS |
|
zweifarbig: Schoko-Creme-Agouti-Creme |
dreifarbig: Schoko-Creme-Agouti-Creme-Weiß |
Solid Agouti |
|
 |
Bei den Solid Agoutis setzt sich das Tickung
der entsprechenden Farbe am Bauch der Meerschweinchen fort. Die Solid Agoutis gibt es in den gleichen Farben wie die Agoutis |
|
|
Argente
|
|
Lilac-Gold-Argente |
tiefdunkle lilac Unterfarbe mit goldenem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die
gleiche Farbe wie die Ticking -Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA BB
CC EE pp rnrn SS |
|
Lilac-Safran-Argente |
Unterfarbe lilac mit safran Ticking. Die Bauchfarbe sollte die
gleiche Farbe wie die Ticking -Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA BB cdcd EE pp rnrn SS
|
|
Lilac-Weiß-Argente |
Unterfarbe lilac mit weißem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die
gleiche Farbe wie die Ticking -Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA BB crcr EE pp rnrn SS
|
|
Beige-Gold-Argente |
tiefdunkle
beige Unterfarbe mit goldenem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die
gleiche Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA bb
CC EE pp rnrn SS |
|
Beige-Safran Argente |
tiefdunkle
beige Unterfarbe mit safran Ticking. Die Bauchfarbe sollte die gleiche
Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA bb cdcd EE pp rnrn SS
|
|
Beige-Weiß Argente |
Unterfarbe beige mit weißem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die gleiche
Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen hellrot.
Gencode: AA bb crcr EE pp rnrn SS
|
|
Slateblue-Gold
Argente |
Unterfarbe slateblue mit goldenem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die gleiche
Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen dunkelgrau. Augenfarbe
rubinfarben
Gencode: AA BB CC EE prpr rnrn SS
|
|
Slateblue-Safran Argente |
Unterfarbe slateblue mit safran Ticking. Die Bauchfarbe sollte die gleiche
Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen dunkelgrau. Augenfarbe
rubinfarben
Gencode: AA BB cdcd EE prpr rnrn SS
|
|
Slateblue-Weiß
Argente |
Unterfarbe slateblue mit weißem Ticking. Die Bauchfarbe sollte die gleiche
Farbe wie die Ticking-Farbe sein. Ohren und Fußballen dunkelgrau bis rosa.
Augenfarbe rubinfarben
Gencode: AA BB crcr EE prpr rnrn SS
|
|
|
|
|
Tan Zeichnung |
Die Tan
oder Fox Zeichnung bei einem Meerschweinchen ist immer zweifarbig. Die
Deckfarbe immer eine Farbe aus der Schwarzreihe(schwarz, schoko,
slateblue,lilac.....) Die Bauchfarbe aber zeigt eine Farbe aus der Rotreihe
und ist auch an den Beinen (Innenseite), der Brust, der Nase, an der
Ohrinnenseite und als "Brille" Umrandung der Augen zu sehen. |
|
|
|
|
Black Tan
Schwarz-Rot-Loh |
Die Deckfarbe ist
schwarz, die Tanzeichnung rot
Gencode: atat BB CC EE PP rnrn SS |
 |
Slateblue Tan
Slateblue-Gold-Loh |
Die Deckfarbee ist
slateblue, die Tanzeichnung gold
Gencode: atat BB CC EE
prpr rnrn SS |
|
Lilac Tan
Lilac-Gold-Loh |
Die Deckfarbe ist lilac,
die Tanzeichnung gold (durch pp aufgehellt)
Gencode: atat BB CC EE
pp rnrn SS |
|
Schoko Tan
Schoko-Gold-Loh |
Die Deckfarbe ist schoko,
die Tanzeichnung gold
Gencode: atat
bb CC EE PP rnrn SS |
|
Beige Tan
Beige-Gold-Loh |
Die Deckfarbe ist beige,
die Tanzeichnung gold (durch pp aufgehellt)
Gencode: atat
bb CC EE pp rnrn SS |
|
|
|
Fox Zeichnung |
Durch den
Chinchillafaktor crcr wird die Bauchfarbe zu weiß. |
|
|
Silberfox
Schwarz-Weiß-Loh |
Die Deckfarbe ist
schwarz, die Tanzeichnung weiß
Gencode: atat
BB crcr EE PP rnrn SS |
 |
Slatebluefox
Slateblue-Weiß-Loh |
Die Deckfarbe ist
slateblue, die Tanzeichnung weiß
Gencode: atat
BB crcr EE prpr rnrn SS |
|
Lilacfox
Lilac-Weiß-Loh |
Die Deckfarbe ist lilac,
die Tanzeichnung weiß
Gencode: atat
BB crcr EE pp rnrn SS |
|
Schokofox
Schoko-Weiß-Loh |
Die Deckfarbe ist schoko,
die Tanzeichnung weiß
Gencode: atat
bb crcr EE PP rnrn SS |
|
Beigefox
Beige-Weiß-Loh |
Die Deckfarbe ist beige,
die Tanzeichnung weiß
Gencode: atat
bb crcr EE pp rnrn SS |
|
|
|
Lux Zeichnung |
Die Zeichnungs-und Bauchfarbe ist immer
buff |
|
|
|
Black Lux
Schwarz-Buff-Loh |
Die Deckfarbe ist
schwarz, die Tanzeichnung buff
Gencode: atat
BB cdcd EE PP rnrn SS |
|
Slateblue Lux
Slateblue-Buff-Loh |
Die Deckfarbe ist
slateblue, die Tanzeichnung buff(safran)
Gencode: atat
BB cdcd EE prpr rnrn SS |
|
Lilac Lux
Lilac-Buff-Loh |
Die Deckfarbe ist
lilac, die Tanzeichnung buff(safran)
Gencode: atat
BB cdcd EE pp rnrn SS |
|
Schoko Lux
Schoko-Buff-Loh |
Die Deckfarbe ist
schoko, die Tanzeichnung buff
Gencode: atat
bb cdcd EE PP rnrn SS |
|
Beige Lux
Beige-Buff-Loh |
Die Deckfarbe ist
schoko, die Tanzeichnung buff (safran)
Gencode: atat
bb cdcd EE pp rnrn SS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Otter Zeichnung |
Die Zeichnungs-und Bauchfarbe ist immer
creme |
|
|
Black Otter
Schwarz-Creme-Loh |
Die Deckfarbe ist
schwarz, die Tanzeichnung creme
Gencode: atat
BB cacr/cd EE PP rnrn SS |
|
Slateblue Otter
Slateblue-Creme-Loh |
Die Deckfarbe ist
slateblue, die Tanzeichnung creme (safran)
Gencode: atat
BB cacr/cd EE
prpr rnrn SS |
|
Lilac Otter
Lilac-Creme-Loh |
Die Deckfarbe ist
lilac, die Tanzeichnung creme (safran)
Gencode: atat
BB cacr/cd EE
pp rnrn SS |
|
Schoko Lux
Schoko-Creme-Loh |
Die Deckfarbe ist
schoko, die Tanzeichnung creme
Gencode: atat
bb cacr/cd EE PP rnrn SS |
|
Beige Lux
Beige-Creme-Loh |
Die Deckfarbe ist
beige, die Tanzeichnung creme (safran)
Gencode: atat
bb cacr/cd EE
pp rnrn SS |
|
|
|
|
|
|
|
Brindle
Bemerkungen:
Die
Farben schwarz und rot sind die des im englischen Kurzhaarstandard
definierten, sie sollten gleichmäßig vermischt auf Kopf, Körper, Füssen
usw. sein.
Schwarze und rote Haare sollten in ausgeglichenem Verhältnis stehen.
Fell, Augen, Ohren, Größe, Körperbau wie bei Standard der jeweiligen Rasse

Brindle ---- Brindle-Schwarz-Rot
Schwarz-Creme-Brindle ---- Brindle-Schwarz-Creme
Slateblue-Gold-Brindle ---- Brindle-Slateblue-Gold
Magpie Schwarz ----- Brindle-Schwarz-Weiß
Magpie Schokolade ---- Brindle-Schokolade-Weiß
|
Dalmatiner Kurzhaar
Standard
Tupfen : Farbige Punkte auf einem weissen
Körper, klar, abgegrenzt und gut verteilt. (Zeichnung)
Kopfzeichnung: weisse Blesse zw. einfarbiger Grundfarbe auf jeder Seite,
damit ein ausge-
wogener Eindruck erreicht wird.
Körperbau: übereinstimmend mit den Standards für englisch Kurzhaar
Meerschweinchen
Füsse: einfarbig
Augen/Ohren: glänzende Augen, Ohren gross und hängend
Fell/Farbe: Das Fell sollte kurz und glänzend sein; die Farbe sollte
mit den Standards
Für engl. Kurzhaar und Agouti übereinstimmen.
Kondition: sollte sich fest anfühlen und von guter Größe sein
Bemerkungen:
Einige Dalmatiner mit besonders grossen Augen können einen blauen(oder
grauen) Ring unten am äusseren Augenrand haben, dies ist kein Fehler.
Fehler:
Eine
nicht vollständige Blesse und weisse Füsse sollten mit Punktabzug bestraft
werden, ebenso Schimmelung.
Die
Augenfarbe sollte mit den Standards für engl. Kurzhaar und Agoutis
übereinstimmen, mit Ausnahme der schwarzen Dalmatiner, deren Augen können
einen rötlichen Schimmer haben. Haarlingsnissen sollten je nach Ausmass des
Befalls bestraft werden.
Disqualifikation:
Einfarbiger Kopf
Fettauge
Backenbart
Hautverletzungen
Haarlinge
Fellfehler
Trächtige Weibchen
Weiße Zehennägel und/oder fleischfarbene Fußballen sofern diese vom
entsprechenden Standard für engl. Kurzhaar bzw. Agouti abweichen.
Farbbezeichnungen:
Dalmatiner Goldagouti --- Dalmatiner
Schwarz-Rot-Agouti
Dalamtiner Grauagouti --- Dalmatiner
Schwarz-Buff-Agouti
Dalmatiner Silberagouti --- Dalmatiner
Schwarz-Weiß-Agouti
|
|
California

Das California-Meerschweinchen wird
wie das Himalaya-Meerschweinchen ohne Abzeichen geboren.
Die Zeichung des Californias besteht
aus der Maske, den gefärbten Ohren und Beinen. Außerdem bestitzt das
California einen Kehlfleck und gefärbte Genitalien.
Die Färbung der Maske beginnt an der
Nasenspitze und zieht sich möglichst gleichmäßig über das Nasenbein in
Richtung Augen und Backen. Die Färbung soll zwischen den Augen in der Mitte
des Nasenbeins enden. Sie soll nicht überzeichnen. Die Maske soll Ausläufer
zu den Wanden und hoch zur Stirn zeigen. Die Form sollte wie eine
symetrische Birne haben, die scharf abgegrenzt ist und möglichst frei von
andersfarbigen Haaren. Unerlaubt ist eine zu große Maske.
Die Pigmentierung der Ohren soll der
Abzeichenfarbe entsprechen und zusätzlich sollten die Haare am Ohransatz
noch gefärbt sein.
Die Färbung der Beine sollte so hoch
wie möglich sein, mindestens aber bis zum Sprunggelenk. Auch dort sollten
keine andersfarbigen Haare vorhanden sein.
Bei älteren Meerschweinchen ist ein
gewisser Dunkelschleier, vor allem im Rücken und im Nacken erlaubt.
Der Kehlfleck des
California-Meerschweinchens ist je nach Alter und Abzeichenfarbe
unterschiedlich intensiv.
Die Genitalien sind ebenfalls
gefärbt.
Dadurch, dass die California-Zeichung
eine Kältezeichnung ist, sind die Abzeichen in der warmen Jahreszeit weniger
ausgeprägt, als in der kalten Jahreszeit.
Leichte Fehler:
v
eine leicht unklare Maskenform
v
eine leicht unsymetrische Maskenform
v
eine etwas zu große Maskenform
v
eine zu kleine oder zu große
Ohrzeichnung
v
eine etwas niedrige Beinzeichnung
v
etwas Dunkelschleier in der Deckfarbe
v
eine schwache Abzeichenfarbe
v
wenige andersfarbige Haare in den
Abzeichen.
Schwere Fehler:
v
eine sehr unklare Maskenform
v
eine sehr unsymetrische Maskenform
v
eine zu große Maske
v
eine zu kleine, zu große oder keine
Ohrzeichnung
v
eine zu niedrige oder fehlende
Beinzeichnung
v
viel Dunkelschleier in der Deckfarbe
v
falsche oder schwache Abzeichenfarbe
v
viele andersfarbige Haare in den
Abzeichen.
Anmerkung:
Jungtiere unter 1 Jahr sollten keinen
Dunkelschleier aufweisen, bei Tieren über 1 Jahr sollte man beim
Dunkelschleier das Alter berücksichtigen.
Farbbezeichnungen:
Farbe aus der
Rotreihe-California-Abzeichenfarbe
z.B. Rot California Schwarz
|
|
|