Datenschutzerklärung

 Facebook

 

Fellfresser und Schweinchenfriseur

Wie lieben das alle Züchter von Langhaarmeerschweinchen !!! An einem Tag sieht das Schweinchen noch super schön, mit seidigem langen Fell aus, und schon am nächsten Morgen ist es geschehen . Aus dem tollen Bilderbuchschweinchen ist ein Funky-Punky Meeri geworden !! Was ist nur passiert ??? Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach. Das einst so schöne, lange Fell ist Opfer eines Fellfressers geworden . Aber warum fressen Meeris eigentlich Fell von ihren Artgenossen und Rudelkameraden? Hier gibt es viele verschiedene Theorien, aber leider ist dieses Phänomen immer noch nicht 100%ig aufgeklärt. Viele glauben, dass das Fellfressen dazu dient, einen Mangelzustand auszugleichen . Hier wird vermutet, dass es nicht genügend Heu und Mineralstoffe auf dem täglichen Speiseplan des Meeris gibt . Dies konnte aber widerlegt werden. Denn sogar bei Züchtern, bei denen das Heuangebot enorm war und sehr viel Gras und anderes Frischfutter den ganzen Tag und die ganze Nacht zur Verfügung standen , wurde es immer wieder beobachtet, dass selbst dort manche Schweinchen gerne Friseur spielten. Ebenfalls gibt es die Vermutung, dass es ein Rangordnungsverhalten ist. Die rangniedrigeren Tiere sind meistens “abgefressen “, die ranghöheren hingegen bleiben meistens verschont. Aber das ist auch nur wieder eine Vermutung. Genauso behaupten manche, dass die Meeris das nur aus Langeweile machen, weil sie nicht genug Abwechslung haben. Ich persönlich halte das für absoluten Quatsch. Warum ich das für Quatsch halte?! Ganz einfach, ich kenne viele Züchter die wirklich eine große Haltung haben. Wo 10 - 15 Tiere, 20 Häuser, 20 Tunnel, Berge, Brücken und vieles mehr den ganzen Tag benutzen können und selbst dort wird Fell gefressen. Es gab immer große und kleine Geheimnisse auf der Welt und man muss nicht immer alles wissen oder verstehen . Sicherlich ist es ärgerlich, wenn ein Schweinchen mit einem Mal “ kahl “ ist, aber denkt immer daran: das Fell wächst ja wieder ( ha ha ha ) . Vorausgesetzt, der "Übeltäter" wird einsichtig ;-).

 

Anita Renner ( www.cavias-märchenland.de ) hat einen Nachtrag zum Thema "Fellfressen"
Ich züchte Langhaarmeerscheinchen bereits seit 10 Jahren.  Manchmal war ich am verzweifeln. Ich habe mich gefragt, wieso denn keine kurzhaarigen Meeris.
Antwort ich liebe nun mal die Langhaarigen.
Also zum Thema: Noch nie hatte ich einen Bock der ein Haarfresser war, auch nicht kastriert. Bei Weibchen ist dies nach meinen Beobachtungen vom Hormonspiegel abhängig. Manche fressen wenn sie schwanger sind andere wenn sie dies nicht sind. Dies verstärkt sich noch durch die Anwesenheit von Jungtieren  innerhalb der Gruppe. Auch dadurch werden unterschiedliche Hormonschübe erzeugt (auch bei älteren Tieren). Eine weitere Beobachtung ist, je kürzer die Tage umso mehr wird gefressen. Dazu noch Schwangere und Jungtiere. grausam
Trotz allem kann ich mich nicht beschweren. Meine Tiere sehen doch noch recht gut aus, trotz Gruppenleben. Ein Phänomen kann ich mir nicht erklären. Es leben 3 Texel in der Gruppe, keines wird angefressen. Das langhaarige Mütter manchmal nach dem Werfen wie angefressen aussehen liegt daran, daß sie extrem Fell verlieren, vor allem das Deckhaar. Das tun allerdings auch  nicht alle. Wo ich diesen Grund suchen muß, weiß ich auch nicht .Ich nehme an es ist genetisch bedingt.